Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 128 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 128.
Nr._44_vom_02.11.2022.pdf

Gemeinde Betzenweiler Seite 5 Bauernverband Biberach Sigmaringen e. V. Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet mit dem Bauernverband Biberach-Sigmaringen ein z [...] geachtet werden muss. Semi- nargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Mitglie- der des Bauernverbandes und des VKLs, zzgl. € 30,- / Tag für Verpflegung. Unter Einhaltung der aktuellen Corona- Vorschriften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2022
Nr_43_vom_26.10.2022.pdf

„Weiße Fle- cken“ bezeichnet. Bauernverband Biberach Sigmaringen e. V. Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet mit dem Bauernverband Biberach-Sigmaringen ein z [...] geachtet werden muss. Semi- nargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Mitglieder des Bauernverbandes und des VKLs, zzgl. € 30,- / Tag für Verpflegung. Anmeldung bis 14. November 2022 bitte bei:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2022
Nr._36_vom_07.09.2022.pdf

gewartet werden? Wer kann mich individuell beraten? Diese und viele andere Fragen wird Frau Mühl- bauer von der Firma Häussler, Technische Ortho- pädie GmbH, an diesem Nachmittag beantwor- ten. Da die [...] Dort bekom- men die erwachsenen Besucherinnen und Besu- cher auf Wunsch einen Verdauungsschnaps. Bauernhoftiere und Viehhaltung Während des Schlachtfests weiden verschie- dene Tiere auf dem Museumsgelände:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 439,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2022
Nr._34_vom_24.08.2022.pdf

r dre- hen sich die Kinder ihr eigenes Springseil, sie bas- teln Bälle aus alten Stoffresten und bauen Holz- bögen und Propeller aus Holz. Die jungen Besu- cherinnen und Besucher können sich außerdem an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 361,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.08.2022
Nr._33_vom_17.08.2022.pdf

. Die Mitteilungsblatt der Gemeinde Betzenweiler Seite 6 Historische Bauerntanzgruppe aus Biberach, die zwischen den Bauernhäusern aus dem 17. Jahr- hundert ihre Tänze vorführt, erscheint wie Besu- cher [...] Bad Buchau Gottesdienste So 21.08.2022 – 10. S. n. Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hermann Bauer) Veranstaltungen Ökumenisches Friedensgebet Donnerstags um 18:00 Uhr der Stiftskirche Mitteilungsblatt [...] erwartet die hungrigen Gäste Ochs am Spieß und andere Grillspezialitäten, sowie Kaffee und Kuchen. Die Bauern im Barock konnten sich ein solch opulentes Mahl nicht leisten. Dennoch können die Besucherinnen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 822,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2022
Nr._32_vom_10.08.2022.pdf

Genießen, fachsimpeln und informieren Der schattige Biergarten zwischen den strohgedeck- ten Bauernhäusern bietet den passenden Rahmen für einen gemütlichen Sonntag. Kulinarisch sorgen zwei Imbissstände[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Nr._31_vom_03.08.2022.pdf

noch aus den sie beschreibenden Attri- buten, abgeleitet werden. Auf die gesetzl. Grundlagen gem. BauGB, Gu- AVO, ImmoWertV 2021 u. LGrStG wird verwiesen. Riedlingen, 21.07.22 gez. Markus Blum Vorsitzender [...] Buchau Gottesdienste So 07.08.2022 – 8. S. n. Trinitatis: 10:00 Uhr Gottes- dienst (Pfr. Hermann Bauer) Veranstaltungen Geöffnete Kirche: Unsere Kirche bleibt tagsüber zum Gebet unter der Woche geöffnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 496,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2022
Nr_30_vom_27.07.2022.pdf

feiertags um 10:00 Uhr z So 31.07.2022 – 7. S. n. Trinitatis: 10:00 Uhr Gottes- dienst (Pfr. Hermann Bauer) Veranstaltungen Ökumenisches Friedensgebet: Donnerstags um 18:00 Uhr vor der Stiftskirche Sommer [...] aus Naturmaterial tolle Kunstwerke erstellen. Entdecken Sie die Faszina- tion von „Land Art“. Wir bauen und gestalten aus Blüten, Blättern, Zweigen, Steinen und Höl- zern tolle Naturkunstwerke! Die kostenlose [...] rte Frauen zu verschiedenen Höfen im Landkreis Biberach Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Bäu- erinnen und interessierte Frauen für Donnerstag, 4. August zur (Bäuerinnen-)Lehrfahrt ein. Gestartet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 529,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Nr_29_vom_20.07.2022.pdf

rte Frauen zu verschiedenen Höfen im Landkreis Biberach Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Bäu- erinnen und interessierte Frauen für Donnerstag, 4. August zur (Bäuerinnen-)Lehrfahrt ein. Gestar- [...] Albert Basler und die Sachgebietsleiterin Hauswirtschaft Irmgard Jörg bei Kaffee und Kuchen im Bauernhof-Café Gu- gelhupf in Bad Buchau, Hauptstraße 9 über Neues aus dem Landwirtschaftsamt und dem Sachgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 832,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
28_vom_13.07.2022.pdf

eiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB einzuleiten. Der vorgenommenen Abwägung öffentlicher und privater Belange gegen- und untereinan- der (§ 1 Abs. 7 BauGB) aufgrund der im Rah- men der frühzeitigen [...] im Tanzhaus“ berich- tet Dr. Kurt Diemer am Sonntag, 17. Juli, im Mu- seumsdorf Kürnbach über bäuerliches Leben in den Klosterstaaten der Barockzeit. Der Vortrag des früheren Direktors des Kreisarchivs [...] rtanen in der Barockzeit. Sind die barocken Klosterbau- ten unter wirtschaftlicher Ausbeutung der Bau- ern entstanden? Gab es Unterschiede zu den Adelsterritorien? Spürten dies die Klosterunterta- nen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 714,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2022