Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 208 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 208.
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz

oder Luftfahrzeug Immobilienmakler, wenn sie gewerblich den Kauf oder Verkauf von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten vermitteln Dienstleister für Gesellschaften und Treuhandvermögen oder Treuhänder[mehr]

Zuletzt geändert: 19.02.2024
Auflage

Grabpflege zu übernehmen mit einem Teil des vererbten Vermögens eine Stiftung zu errichten ein Grundstück während eines bestimmten Zeitraums nicht zu veräußern das Haustier des Erblassers zu versorgen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht

sind oft Katzen, die das Grundstück des Nachbarn auf ihren Streifzügen durchqueren. In der Regel gilt das nachbarrechtliche Gemeinschaftsverhältnis. Das heißt, Grundstücksbesitzer müssen in Wohngebieten [...] eine oder zwei Katzen ihres Nachbarn dulden. Diese Pflicht endet aber, sobald die Katze auf dem Grundstück Schaden verursacht oder ihre Anwesenheit auf andere Weise unzumutbar wird, zum Beispiel wenn die[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Kaufvertrag

notariell beurkunden lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Sie das sogar, z.B. bei Grundstückskauf oder Übertragung von Anteilen an einer GmbH.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
25_vom_19.06.2024.pdf

wird Grüngut und Rasenschnitt „wild“ auf angrenzenden, vermeintlich ungenutzten oder beweideten Grundstücken entsorgt. Bitte nutzen Sie für die Entsorgung die Gelegenheit des äußerst nahen Grüngutplatzes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2024
04._Abwaegung_nach____3_1__4_1__27.06.22.pdf

FNP vorgenommen werden, erscheint es sinnvoll, diesen an vorhandenen Grundstücksgrenzen zu orientieren. Die solitäre Eiche auf Grundstück 383/385 sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Kiesabbau (Frau Link; [...] freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 407,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
Bodenschutz

von Böden mit Schadstoffen werden im Bodenschutz- und Altlastenkataster erfasst. Wenn Sie ein Grundstück besitzen oder kaufen wollen, können Sie in der diesem Kapitel zugehörigen Leistung nachlesen, wie[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Tod von Heimtieren - Tierkörperbeseitigung

ein würdiges Ende entschieden werden. Einzelne Tierkörper von Heimtieren dürfen auf dem eigenen Grundstück – nicht aber in Wasserschutzgebieten und nicht in unmittelbarer Nähe öffentlicher Wege und Plätze[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
02_HauswasseranschlussNeu.pdf

Bereich ist der Grundstückseigentümer zuständig. Die Anschlussleitung wird gemäß DIN 1988 (Technische Regel für Trinkwasserinstallationen), gradlinig, rechtwinklig zur Grundstücksgrenze und auf dem kürzesten [...] ken Alleshausen · Betzenweiler · Seekirch Antrag auf Hauswasseranschluss Antragsteller / Grundstückseigentümer (derzeitige Adresse) Name, Vorname: _____________________________________________________ [...] _______________________ Fax: _______________________ E-Mail: ____________________________ Bauvorhaben / Grundstück __________________________________________________________________________________________ (PLZ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
03._Abwaegung_nach____3_2__4_2__19.08.22.pdf

freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von [...] Bundbrache inmitten dieser gemeinsam bewirtschafteten Ackerfläche ist für die Bewirtschaftung dieser Grundstücke sehr störend und aus agrarstrukturellen Gründen abzulehnen. Unseres Erachtens würde eine vertraglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023