Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 208 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 208.
03_Inbetriebsetzung-KundeanlageNeu.pdf

Federseebecken Alleshausen · Betzenweiler · Seekirch Antrag auf Inbetriebsetzung der Kundenanlage Grundstückseigentümer (derzeitige Adresse) Name, Vorname: _____________________________________________________ [...] _______________________________ ________________________________________ Ort, Datum Unterschrift/Grundstückseigentümer Installationsunternehmen Firma: __________________________________________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Gerichtliches Verfahren in WEG Sachen

haft können Sie gerichtlich klären lassen. Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundstück liegt. Das Amtsgericht entscheidet über Streitigkeiten über die Rechte und Pflichten der Wohnu[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben

einzelne Fragen abklären lassen. In der Regel geht es dabei um die grundsätzliche Bebaubarkeit eines Grundstücks. Hat die Baurechtsbehörde über eine baurechtliche Zulässigkeitsfrage durch einen Bauvorbescheid[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Niederschlagswasser_Aenderungsformular.pdf

Homepage entnommen werden www.gvv-badbuchau.de Anlage 1 Brauchwassernutzung im Haushalt GrundstückGrundstückseigentümer Name, Vorname Name, Vorname Ich/Wir beantragen, dass das anfallende Schmutzwasser unserer [...] Angaben: Unterschrift_5: Name Vorname: Name Vorname_2: Straße Nr: PLZ Ort: Grundstück: Flurstück: Markung: Bei der auf dem Grundstück geplantenvorhandenen Anlage handelt es sich um eine: Regenwasserzisterne: [...] _____________________________________________________ Flurstücksnummer: _________________________ Grundstücksfläche: _________________________ Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die bebauten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 340,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
03._Abwaegung_nach____3_2__4_2__19.08.22.pdf

freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von [...] Bundbrache inmitten dieser gemeinsam bewirtschafteten Ackerfläche ist für die Bewirtschaftung dieser Grundstücke sehr störend und aus agrarstrukturellen Gründen abzulehnen. Unseres Erachtens würde eine vertraglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
Stiftungsaufsicht

(Beispiele: Aufnahme von Darlehen, Übernahme von Bürgschaften, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken), sind der Stiftungsbehörde in der Regel im Voraus anzuzeigen. Dies gilt nicht für Familienstiftungen[mehr]

Zuletzt geändert: 06.02.2024
Baufertigstellung

errichtet wurde, müssen Sie als Bauherr dies der zuständigen Vermessungsbehörde, in deren Bezirk das Grundstück liegt, anzeigen. Was Sie genau tun müssen, lesen Sie in der entsprechenden Verfahrensbeschreibung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
2021-07-26_Gutachterausschussgebuehrensatzung.pdf

gleichartige Grundstücke nebeneinander liegen bzw. wenn diese eine wirtschaftliche Einheit bilden; b) im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder Rechte, die sich auf ein Grundstück beziehen, zu [...] Zwischenwerte in der vorstehenden Tabelle sind zu interpolieren (2) bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühr nach Abs. 1. ………………………………………………………... (3) [...] eines anderen kraft Gesetzes haftet. § 3 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Grundstücke, Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. …………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 172,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
Unternehmenssteuern

in Länder außerhalb der EU, Umsätze aus dem Verkauf sowie der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, die Gewährung von Krediten, Umsätze aus der Tätigkeit der Bausparkassen- und Versicherungsvertreter [...] steuerpflichtigen Lieferungen oder sonstigen Leistungen an andere Unternehmen und bei bestimmten grundstücksbezogenen Leistungen tritt an die Berechtigung eine Verpflichtung, das heißt in diesen Fällen müssen [...] besteht auch gegenüber privaten Auftraggebern, wenn bestimmte Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (zum Beispiel Bauleistungen, Gartenarbeiten, Instandhaltungsarbeiten in und an Gebäuden, Fensterputzen)[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
23_vom_05.06.2024.pdf

Ergebnisse der Wertermittlung der in das Flurbereinigungsverfahren Betzenweiler (Ried) eingebrachten Grundstücke mit dem aus der Bodenwertkarte ersichtlichen Inhalt fest. Diese Feststellung der Wertermittlun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 664,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024