Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 486 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 486.
Mitteilungsblatt_Nr._08_vom_24.02.2021.pdf

4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder [...] sind, ist der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigtewählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle zusammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in [...] in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 381,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Mit 18

Tabakwaren kaufen und konsumieren. Wahlrecht Volljährige haben das aktive und passive Wahlrecht. Aktives Wahlrecht bedeutet, dass Sie wählen dürfen. Mit dem passiven Wahlrecht darf sich die volljährige Person [...] selbst für den Gemeinderat, Kreistag, Landtag und Bundestag sowie für den Betriebs- und Personalrat zur Wahl stellen. Heirat 18-Jährige sind ehemündig. Geschäftsfähigkeit Wenn Heranwachsende 18 Jahre alt werden[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Mit 15

Jugendliche können eine Lehrstelle annehmen. Sie können sich dort in die Jugendvertretung des Betriebes wählen lassen. Kraftfahrzeuge Mit 15 Jahren dürfen Jugendliche fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge lenken[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Nr_09_vom_02.03.2022.pdf

ht 4. Kassenprüfbericht 5. Bericht der Vorsitzenden 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge Änderungen bzw. Anträge der Mitglieder sind 7 Tage vor der Versammlung schriftlich [...] Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des Jugendleiters 8. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Bericht des Dirigenten 11. Ehrung verdienter Musiker 12. Wünsche und Anträge Änderungen bzw. [...] statt. Wie sieht eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft aus? Was gibt es bei der Lebensmittelauswahl und Zubereitung zu beachten? Antworten auf Fragen wie diese und vieles rund um einen gesunden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Notlagen

se den Rettungsdienst. Beide erreichen Sie unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos [...] Land entgegengenommen. Die 110 gilt für Ihren Festnetzanschluss genauso wie für Ihr Mobiltelefon. Wählen Sie diese Nummer aber nur in Notfällen. In allen anderen Fällen erreichen Sie Ihre Polizei über die [...] erreichen ihn unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie gilt deutschlandweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Mitteilungsblatt_Nr._10_vom_10.03.2021.pdf

Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie! Wer das Wahllokal am Wahltag nicht aufsuchen kann oder möchte, kann Briefwahl beantragen und zu Hause wählen. Die Briefwahl kann mit der Wahlbenachrichtigung beantragt werden [...] Uhr, dienstags bis freitags 8 Uhr bis 12 Uhr. Wahlaufruf von Landrat Dr. Heiko Schmid Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, am Sonntag, 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt [...] Sie zur Landtagswahl, wählen Sie! Nehmen Sie mit Ihrer Stimme direkten Einfluss auf die Politik. Die Ergebnisse der Landtagswahl können am Wahlabend über die Homepage des Landkreises unter www.biberach.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 444,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Antrag_auf_Einrichtung_oder_Widerruf_nach_dem_Bundesmeldegesetz.pdf

e: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmung - § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz Widerspruch gegen [...] (BMG) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene - hierzu gehören [...] Volksentscheiden sowie Bürgerentscheiden - dürfen nach § 50 Abs. 1 BMG, Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Rahmen von so genannten Gruppenaus- künften Meldedaten übermittelt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Veranstaltungskalender_2025.pdf

Narrenzunft 21.02. Weiberball MZH Narrenzunft 23.02. Umzug Oberdischingen Narrenzunft 23.02. Bundestagswahl Gemeinde 26.02. Seniorenball Senioren 27.02. Glombiger Donnschdig Kinder-/Schülerbefreiung, [...] Sportverein 29.03. Topf & Ei Ostermarkt Förderverein Grundschule Alleshausen 30.03. Kirchengemeinderats- wahl Kirchen- gemeinde 30.03. Kirchenpatrozinium Hailtingen Musikverein 31.03. Kinderhäs- und Leihhäs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2025
Stimmabgabe

Möglichkeit, sich bei der Wahl (im Wahllokal oder auch bei der Briefwahl) von einer Person Ihres Vertrauens helfen zu lassen. Blinde oder sehbehinderte Wählerinnen und Wähler können eine Stimmzettelschablone [...] eine Wahlbenachrichtigung, der Sie die Anschrift und Öffnungszeiten Ihres Wahllokals entnehmen können. Die Wahlbenachrichtigung sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass sollten Sie zum Wahllokal mitbringen [...] wurde das Landtagswahlrecht umfassend reformiert. Künftig werden die Wählerinnen und Wähler im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage zwei Stimmen haben, eine für einen Direktkandidaten im Wahlkreis (Kreisw[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Stimmabgabe

In den Wahllokalen kann am Wahltag von 8 bis 18 Uhr gewählt werden. In Einzelfällen kann der Landeswahlleiter oder die Landeswahlleiterin einen früheren Beginn der Wahlzeit festlegen. Wenn Sie wahlberechtigt [...] Reisepass zum Wahllokal mitzubringen. Sie können schon vor dem Wahltag Ihre Stimme durch Briefwahl abgeben. Stimmabgabe Da für jedes Bundesland beim Bundeswahlleiter andere Wahlvorschläge eingereicht werden [...] zugewiesenes Wahllokal nicht barrierefrei ist, können Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung einen Wahlschein beantragen und damit entweder in einem anderen, barrierefreien Wahllokal oder durch Briefwahlwählen. Sollten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2024