Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 208 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 208.
03_Inbetriebsetzung-KundeanlageNeu.pdf

Federseebecken Alleshausen · Betzenweiler · Seekirch Antrag auf Inbetriebsetzung der Kundenanlage Grundstückseigentümer (derzeitige Adresse) Name, Vorname: _____________________________________________________ [...] _______________________________ ________________________________________ Ort, Datum Unterschrift/Grundstückseigentümer Installationsunternehmen Firma: __________________________________________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
2021-07-26_Gutachterausschussgebuehrensatzung.pdf

gleichartige Grundstücke nebeneinander liegen bzw. wenn diese eine wirtschaftliche Einheit bilden; b) im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder Rechte, die sich auf ein Grundstück beziehen, zu [...] Zwischenwerte in der vorstehenden Tabelle sind zu interpolieren (2) bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühr nach Abs. 1. ………………………………………………………... (3) [...] eines anderen kraft Gesetzes haftet. § 3 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Grundstücke, Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. …………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 172,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
Versicherungen während der Bauphase

sich kein Verantwortlicher für den Schaden ermitteln lässt. Der Abschluss bereits bei Kauf des Grundstückes ist daher ratsam. Der Versicherungsschutz gilt meistens für eine Bauzeit von bis zu zwei Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Gewässer-, Boden- und Naturschutz

verunreinigt wurden, sind Sie dazu verpflichtet, den Boden zu sanieren. Haben Sie ein belastetes Grundstück übernommen, gilt grundsätzlich Entsprechendes. Naturschutz Was Sie als Unternehmen im Bereich [mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Trennung von Kapital und Management

Fremdgeschäftsführung in bestimmten Unternehmensgeschäften (z.B. Belastung oder Veräußerung von Grundstücken) von der Zustimmung der Gesellschafterversammlung abhängig. Gründung einer Kapitalgesellschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung

Endverbraucher, Kleinbetragsrechnungen, bestimmte steuerfreie Umsätze (zum Beispiel steuerfreie Grundstücksvermietungen) und Rechnungen von Kleinunternehmern. In diesen Fällen können auch über den 1. Januar 2028[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

. Diese benötigen Sie bei Ihrer Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt, dass das Eigentum an dem Grundstück aufgeteilt und an den einzelnen Wohnungen Wohnungseigentum begründet wird. Mit der Anlegung der[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Inhalt eines Testaments

Regelung beschränkt. Er kann grundsätzlich nichts von der Erbschaft verschenken und auch keine Grundstücke veräußern oder belasten. Dies dient dazu, dass dem Nacherben das Erbe erhalten bleibt. Dafür darf[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
2021-11-12_Satzungen_BPlan_Miesach-West.pdf

vorhandene Grundstücksgrenzen geplante Grundstücksgrenzen Flurstücknummern (beispielhaft) vorhandene Haupt- und Nebengebäude geplante Gebäude (Vorschlag) Kennziffer geplanter / vorhandener Grundstücke (beispielhaft) [...] um max. 1,5 m zugelassen werden. 1.4.2 Nicht überbaubare Grundstücksflächen § 23 (5) BauNVO i.V.m. In der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sind §§12,14 BauNVO insbesondere folgende bauliche Anlagen [...] ausschließlich innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Garagen unterhalb der Geländeoberfläche sind innerhalb und außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig, sofern sie mit Erdmaterial[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2021
03_BPlan_Miesach-West_Satzungen.pdf

vorhandene Grundstücksgrenzen geplante Grundstücksgrenzen Flurstücknummern (beispielhaft) vorhandene Haupt- und Nebengebäude geplante Gebäude (Vorschlag) Kennziffer geplanter / vorhandener Grundstücke (beispielhaft) [...] Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht [...] um max. 1,5 m zugelassen werden. 1.4.2 Nicht überbaubare Grundstücksflächen § 23 (5) BauNVO i.V.m. In der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sind §§12,14 BauNVO insbesondere folgende bauliche Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022