Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 227 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 227.
Mitteilungsblatt_Nr._48_vom_01.12.2021.pdf

uss gem. §2 Abs. 1 BauGB 1.2. Billigung des Planentwurfs und Beschluss zur Durchführung der Bürger- und Behördenbeteiligung (frühzeitige Beteiligung) gem. §3 Abs1 und §4 Abs. 1 BauGB 2 Bebauungsplan und [...] uss gem. §2 Abs. 1 BauGB 2.2. Billigung des Planentwurfs und Beschluss zur Durchführung der Bürger- und Behördenbeteiligung (frühzeitige Beteiligung) gem. §3 Abs1 und §4 Abs. 1 BauGB 3 Bebauungsplan „ [...] „Hirtenwinkel“: Aufstellungsbeschluss im beschleunigten Verfahren nach §13b BauGB (Überleitungsbeschluss in aktuelles Recht) 4 Weiterentwicklung des Kreisfeuerlöschverbandes: Neufassung der Satzung; We[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 600,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2021
Mitteilungsblatt_Nr._50_vom_15.12.2021.pdf

sbeschluss im beschleunigten Verfahren nach §13b BauGB Bereits Ende 2019 beschloss der Gemeinderat die Aufstellung eines Bebauungsplanes nach §13b BauGB im Bereich Hirtenwinkel. Da sich zwischenzeitlich [...] h (BauGB) und § 74 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) beschlossen, den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Miesach-Ost“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) [...] der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee Termine: Modul 1: 07.-20.02.2022 / Modul 2: 07.-11.03.2022 Fordern Sie den Flyer mit allen weiteren Infos an bei. Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Tel.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 790,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Mitteilungsblatt_Nr._51_vom_22.12.2021.pdf

(Pfr. Markus Lutz) So 26.12.2021 – Christfest, 2. Feiertag: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hermann Bauer) Fr 31.12.2021 – Altjahrsabend: 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Markus Lutz) Sa 01.01.2022[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2021
Nr_09_vom_02.03.2022.pdf

Zeit, sich jetzt mit ihren Fähigkeiten sozial engagieren. Nutzen Sie die Chance - Lernbrücken zu bauen als Lernbegleiter*in. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch mal vorbei. Bei weiteren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
Nr._10-11_vom_09.03.2022.pdf

– 43 v. Chr.) Gärten in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Besitzerinnen und Besitzer, ob Bauerngarten auf dem Land, begrünte Dach- terrasse in der Stadt, klassischer englischer Landhausgarten, Urban[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 696,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2022
Nr_43_vom_26.10.2022.pdf

„Weiße Fle- cken“ bezeichnet. Bauernverband Biberach Sigmaringen e. V. Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet mit dem Bauernverband Biberach-Sigmaringen ein z [...] geachtet werden muss. Semi- nargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Mitglieder des Bauernverbandes und des VKLs, zzgl. € 30,- / Tag für Verpflegung. Anmeldung bis 14. November 2022 bitte bei:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2022
Nr._44_vom_02.11.2022.pdf

Gemeinde Betzenweiler Seite 5 Bauernverband Biberach Sigmaringen e. V. Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“ Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet mit dem Bauernverband Biberach-Sigmaringen ein z [...] geachtet werden muss. Semi- nargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Mitglie- der des Bauernverbandes und des VKLs, zzgl. € 30,- / Tag für Verpflegung. Unter Einhaltung der aktuellen Corona- Vorschriften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 857,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2022
11_vom_13.03.2024.pdf

Schirme und Wimpel, an die Feuerwehr Alleshau- sen für die Brandwache und die Mithilfe beim Auf/Ab- bau der Bühne, an die Backfrauen Alleshausen für die Wurstseelen, an unseren Filmer Oliver Burkhardt, an [...] Geschichte handfest erleben. Die drei neuen Mitmachprogramme „Waschtag früher“, „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ und „Apfelsaft von der Streu- obstwiese“ behandeln ganz unterschiedliche The- men: Wichtige Vera[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2024
12_vom_20.03.2024.pdf

einer Satzung zur Erhebung von Kostener- stattungsbeträgen nach §§ 135 a - c BauGB Aufgrund von § 135 c des Baugesetzbuchs (BauGB) sowie der §§ 2 und 26 Abs. 1 S. 3 des Kommunalabga- bengesetzes (KAG) in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 755,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
13_vom_27.03.2024.pdf

Paragraphen 135 a bis c BauGB. Nach kurzer Beratung ergeht der einstim- mige Beschluss: Der Entwurf der Satzung zur Erhe- bung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a - c BauGB vom 19.03.2024 wird zur [...] Bauvoranfrage betrifft das grundsätzliche Baurecht auf Flst. 27 zum Abbruch eines Stallgebäu- des und Bau eines Einfamilienhauses. Vonseiten des Gemeinderates wird das Einvernehmen erteilt. Kommunalwahl am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 733,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024