Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 205 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 205.
Nr._23_vom_08.06.2022.pdf

informiert, sind zum Stichtag 01. Ja- nuar 2022 folgende Angaben erforderlich: Lage des Grundstücks, Grundstücksfläche, Boden- richtwert, Nutzungsart, Wohnfläche, Baujahr des Gebäudes. Wie wird die neue [...] Grundsteuerwerte neu festgestellt. Da- für müssen alle Grundstückseigentümer zwi- schen dem 01.07.2022 und dem 31.10.2022 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke sowie Be- triebe der Land- und Forstwirtschaft [...] 2022 gez. R u d e Verbandsvorsitzender Informationen zur GRUNDSTEUERREFORM Derzeit erhalten Grundstückseigentümer Post vom Finanzamt bezüglich der Grundsteuerre- form. Zu Ihrer Unterstützung hierzu einige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 426,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.06.2022
Fremdkapital

erteilen die einzelnen Banken. Es gibt folgende Kreditformen: Investitionskredit zur Finanzierung von Grundstücken, Gebäuden, Baumaßnahmen, Anlagen, Maschinen, Einrichtungen, Fahrzeugen, Beteiligungen an Unternehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
04_BPlan_Miesach_West_Abwaegung.pdf

FNP vorgenommen werden, erscheint es sinnvoll, diesen an vorhandenen Grundstücksgrenzen zu orientieren. Die solitäre Eiche auf Grundstück 383/385 sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Kiesabbau (Frau Link; [...] freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 463,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022
Haustürgeschäfte

Verträgen über die Begründung, den Erwerb oder die Übertragung von Eigentum oder anderen Rechten an Grundstücken, Verträgen über den Bau von neuen Gebäuden oder erhebliche Umbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Nr_3_vom_18.01.2023.pdf

zum Flurbereinigungsgebiet gehören- den Grundstücke. Sie bilden die Teilnehmergemein- schaft. - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an die- sen Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Fl [...] Federseeried / Seelenhofer Ried“ besser verwirklichen. Eine Neuordnung der privaten Grundstücke und der Grundstücke der öffentlichen Hand mit dem Ziel ei- ner Entflechtung der unterschiedlichen und miteinan- [...] durch Be- kanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf gesetzt wor- den ist. 4.2 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung des Landratsamtes nur Änderun- gen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemä-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 871,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2023
Nr_40_vom_04.10.2023.pdf

Flurneuordnungsverfahren Betzenweiler (Ried) wird die Wertermittlung der am Verfahren beteiligten Grundstücke von landwirtschaftlichen Sachverstän- digen unter Leitung der unteren Flurbereinigungsbe- hörde [...] entnom- men. Interessenten können der Wertermittlung beiwoh- nen. Wünschenswert wäre, dass Grundstückseigen- tümer und Bewirtschafter bei der Bodenprobenent- nahme mithelfen. Zur Entnahme der Bodenproben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 556,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
Nr_17_vom_26.04.2023.pdf

igung Betzenweiler (Ried): Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Erinnerung: Die Grundstückseigentümer sowie sons- tige Interessierte werden zur Wahl des Vorstands für heute Abend um 20:00 Uhr [...] Uhr in die Mehrzweckhalle Betzenweiler eingeladen. Der Vorstand ist die Vertretung der Grundstücksei- gentümer und Erbbauberechtigten im betreffenden Gebiet. Er wirkt mit im Sinne der Teilnehmergemein- schaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
Gebuehren-_und_Nutzungsordnung_Grillplatz.pdf

g und für alle Personen verbindlich, die sich im Bereich des Grill- und Spielplatzes bzw. des Grundstückes aufhalten. Mit der Benutzung erkennen die Veranstalter, Benutzer und Besucher die Bestimmungen [...] Unterschrift. Erst dann kann die Überlassung als zu Stande gekommen gelten. 7. Der Spielbereich des Grundstückes samt umringender Freifläche und Zuwegung bleibt von einer exklusiven Überlassung unberührt und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 502,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2020
Flurbereinigung_Uttenweiler_-_OEffentliche_Bekanntmachung.pdf

zu- sammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zu- sammenhängenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022
12_vom_20.03.2024.pdf

Flurbereinigungsge- setz) vom 20.03.2024 Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flur- bereinigung Betzenweiler (Ried) liegen zur Einsicht- nahme [...] Beteiligte bindend. Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereini- gungsgebiet eingebrachten Grundstücke ist zum Erläu- terungs- und zum Anhörungstermin mitzubringen. Falls keine Einwendungen erhoben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 755,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024