Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 822 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 822.
21_vom_22.05.2024.pdf

der 3. Klasse (gerne aber auch Jugendliche) zur Ausbildung anmelden können, vorgestellt. Kinder der 1. und 2. Klasse kön- nen sich über die Grundausbildung an der Blockflöte schlau machen. Ebenso bieten [...] die Wahl des Kreis- tags statt. 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 3. Die Gemeinde bildet nur einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird eingerichtet in der Mehrzweck- halle Betzenweiler, Offinger [...] ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Ent- scheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 541,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024
30_vom_24.07.2024_01.pdf

zweiter Stellvertreter Reinhard Pritzl. Beide Vertreter sind neu zu wählen. Nach Wahl durch das neugebildete Gremium sind folgende Personen für die Amtszeit des neuen Ge- meinderates zu den Stellvertretern [...] (Stellvertreter Bruno Bidlingmaier) Armin Ebe (Stellvertreter Martin Münst) Zum Abschluss des gremienbildenden Teils der Sit- zung bedankte sich BM Wäscher noch einmal bei den gewählten für ihre Bereitschaft [...] schweizer-Kinder/-Erwachsene durch die Straßen von Bad Buchau. Der Festumzug bot ein farbenfro- hes Bild mit unterschiedlichen Fußgruppen und Mu- sikkapellen. Im Bierzelt spielten wir zur Nachmittags- u[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 728,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.07.2024
Praxis für Physiotherapie Gudrun Glawe

Selbstständige Physiotherapeutin seit 1986 mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungen (z.B. in den Bereichen Ortho-Konzept, Osteopathie, Chiropraktik, Manuelle Therapie, Vojta, Bobath, Psychomotorik, K-Taping[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2024
Aufstiegs-BAföG beantragen

der im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und in der Handwerksordnung (HwO) verankerten Fortbildungsstufen sowie für Fortbildungsabschlüsse, die gleichwertig sind. Damit können bis zu drei Fortbildungen mit dem [...] Aufstiegs-BAföG unterstützen Bund und Länder finanziell die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten und zum Lebensunterhalt. Die Förderung beinhaltet staatliche [...] bezieht sich auf alle Berufsbereiche einschließlich der Gesundheits- und Pflegeberufe und die Erzieherausbildung in Baden-Württemberg sowie alle Zeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit, mediengestützt oder Fernunterricht[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Kindergeld beantragen

in einer Ausbildung (Schule/ Beruf/ Studium) befindet, Ihr Kind sich in einer maximal vier Monate dauernden Übergangszeit befindet, beispielsweise zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung oder einem [...] einem anerkannten Freiwilligendienst, Ihr Kind seine Ausbildung nicht beginnen oder fortsetzen kann, weil es keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, Ihr Kind einen anerkannten Freiwilligendienst absolviert [...] , Ihr Kind bereits eine erstmalige Berufsausbildung abgeschlossen hat, sich aber beispielsweise weiterhin in einer Ausbildung befindet und nebenbei höchstens bis zu 20 Wochenstunden arbeitet. Wenn Ihr[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
BAföG für einen Schulbesuch beantragen

besten an Ihr Amt für Ausbildungsförderung. Praktikantinnen und Praktikanten: Mit BAföG können nur Praktika gefördert werden, die Sie absolvieren, während Sie sich in einer Ausbildung befinden, die nach dem [...] Gefördert werden nur Pflichtpraktika. Das sind Praktika, die Ihr Ausbildungsplan vorschreibt, die Sie also machen müssen, um die Ausbildung abzuschließen oder durchzuführen. Pflichtpraktika, die im Ausland [...] BAföG ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Als BAföG wird umgangssprachlich die Förderung bezeichnet, die Sie nach diesem Gesetz bekommen können. Die Förderung erhalten Sie zur Finanzierung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Abendgymnasium - Aufnahme beantragen

gleichwertigem Bildungsstand: drei bis dreieinhalb Jahre und für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand: vier Jahre. Es gliedert sich in folgende Bildungsgänge: einjähriger Vorkurs [...] Vorkurs (nur für Personen ohne Realschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand) einjährige Einführungsphase zweijährige Kursphase. Personen ohne Realschulabschluss erhalten mit der Versetzung in das [...] das Kurssystem einen dem Realabschluss gleichwertigen Bildungsstand zuerkannt. Am Ende des ersten Jahres der Kursphase erhalten Sie die Fachhochschulreife, wenn Sie die erforderlichen schulischen Leistungen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024
Ausländische Zeugnisse - Anerkennung beantragen

luss oder ein dazu gleichwertiger Ausbildungsstand Hauptschulabschluss oder ein dazu gleichwertiger Ausbildungsstand Berufsabschluss einer reglementierten Ausbildung im Bereich Kindertagesbetreuung Ho [...] oder sich für bestimmte Ausbildungsberufe bewerben oder möchten. einen Beruf in der Kindertagesbetreuung ausüben möchten. Zur Anerkennung wird der ausländische Bildungsnachweis einem vergleichbaren Abschluss [...] Zwecke Hochschulzugangsqualifikation für deutsche Bewerber und Bewerberinnen mit ausländischen Bildungsnachweisen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe - Zuwendungen für schulbegleitende Maßnahmen beantragen

sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Bildungsgang Grundschule den Klassenstufen 5 und 6 der Werkreal-/ Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen, sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren [...] entren mit den entsprechenden Bildungsgängen sowie sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt bzw. dem Bildungsgang Lernen Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 und [...] hinzukommender Schülerinnen und Schüler nicht bis 30. November gebildet und beantragt werden können und bei denen eine nachträgliche Gruppenbildung bis zum 1. Februar des Bewilligungszeitraums möglich ist[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Landeszahnärztekammer - Mitgliedschaft anmelden

n Belange ihrer Mitglieder wahrzunehmen, die Ausbildung der Kammermitglieder sowie deren berufliche Fortbildung zu fördern, die zahnärztliche Weiterbildung in den Fachgebietsbezeichnungen zu regeln, die [...] Sicherung der Qualität zu regeln, die Aus- und Fortbildung der bei den Kammermitgliedern Beschäftigten zu födern und die Aufgaben nach dem Berufsbildungsgesetz wahrzunehmen sowie Dritte, insbesondere Patientnen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024