Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 208 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 208.
Nr_25_vom_21.06.2023.pdf

numfeldes, Entflechtung unverträglicher Gemenge- lagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen Projekten liegt der Regelför- dersatz bei 30 %[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
06._UB_GE_Miesach-West_-_Stand_19.08.22.pdf

Fläche an weitere Acker und Gewerbe- flächen (s. Anlage 1 Bestand). Das Niederschlagswasser der Grundstücke wird in ein Regenrück- haltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, gesammelt und gedrosselt in [...] halt: Prüfung der Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser • Niederschlagswasser der Grundstücke wird in das Regenrückhaltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, Maßnahmen: A/B/C Umweltbericht [...] ungen Maßnahmen für Natur und Landschaft nach § 9 (1) 25a BauGB auf privaten und öffentlichen Grundstücken Die anzupflanzenden Arten und das Saatgut sind der Pflanzliste 9.4 zu entnehmen. Die Mindest-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
Nr_30_vom_26.07.2023.pdf

behörde zwingend. Der Kassenkredit ist deshalb nach oben zu setzen, weil sich die Einnahmen aus Grundstückserlösen und Zuschüssen bei Investitio- nen noch länger hinziehen als ursprünglich erwartet. Nach e[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Nr_19_vom_10.05.2023.pdf

Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftl. Betriebe (Grund- steuer A) auf 330 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. der Steuer-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Nr_44_vom_02.11.2023.pdf

an Grenzen, Einfahrten und Straßenlampen zu prüfen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Grundstückseigentümern, die Ihren Pflichten nicht nachkommen, von Seiten der Gemeinde die Möglich- keit besteht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2023
Mitteilungsblatt_Nr._28_vom_14.07.2021.pdf

andere Grundstücke! Zudem der Hinweis: Nach geltendem Recht sind für Hochwasserschäden, die auf eine fehlende Rückstausicherung zurückzuführen sind, alleine die jeweiligen Grundstückseigentümer verantwortlich [...] Dennoch bleibt laut Wasserhaushaltsgesetz der jeweilige Eigentümer für den Schutz seines privaten Grundstückes bzw. seines eigenen Hauses verpflichtet. Das Wasserhaushaltsgesetz regelt darüber hinaus aber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 561,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2021
Ratte melden

Wenn Sie eine Ratte sehen, melden Sie sie der zuständigen Stelle. Ratten treten vermehrt an Orten auf, wo Abfall gelagert wird. Dazu zählen offene Müll- und Biotonnen sowie Komposthaufen. Ratten übert[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Nr_17_vom_26.04.2023.pdf

igung Betzenweiler (Ried): Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Erinnerung: Die Grundstückseigentümer sowie sons- tige Interessierte werden zur Wahl des Vorstands für heute Abend um 20:00 Uhr [...] Uhr in die Mehrzweckhalle Betzenweiler eingeladen. Der Vorstand ist die Vertretung der Grundstücksei- gentümer und Erbbauberechtigten im betreffenden Gebiet. Er wirkt mit im Sinne der Teilnehmergemein- schaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
Nr._39_vom_28.09.2022.pdf

Baugesuch wurde bereits im Februar 2021 das Einvernehmen erteilt. Nun soll der Standort auf dem Grundstück verändert werden. Auch hier stellt Gemeinderat das Ein- vernehmen her. §6 Bekanntgabe von Beschlüssen [...] fentlicher Sitzung Gegenstand der Bekanntgabe war die Be- schlussfassung über die Veräußerung zweier Grundstücke und den Ankauf eines Grund- stücks, jeweils zum Bodenrichtwert. §7 Anfragen und Verschiedenes BM[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2022
Baugenehmigung beantragen

Grundsätzlich ist vor Errichtung oder Abbruch von baulichen Anlagen ein Baugenehmigungsverfahren zu durchlaufen. Der Prüfungsumfang ist abhängig von der Art des Vorhabens. Je größer und komplexer, des[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024