Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 830 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 830.
Nationales Visum beantragen

Deutschland aufhalten wollen (beispielsweise Erwerbstätigkeit, Familienzusammenführung, Studium und Ausbildung). In bestimmten Fällen müssen Sie Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Die Erteilung des[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen

ppe). Neben der Unterbringung erhalten die Kinder und Jugendlichen dabei Unterstützung bei der Ausbildung, Arbeitsuche und allgemeinen Lebensführung, therapeutische und pädagogische Hilfen. Heimerziehung[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Mutterschutz

Schülerinnen, Studentinnen, die im Rahmen der Ausbildung ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum ableisten, Praktikantinnen im Sinne von § 26 des Berufsbildungsgesetzes, Frauen mit Behinderung, die in einer Werkstatt [...] Frauen, die schwanger sind oder stillen brauchen im Berufsleben und in der Ausbildung besonderen Schutz. Das Mutterschutzgesetz regelt den Schutz vor Kündigung bis vier Monate nach der Entbindung bzw. [...] nachgehen, Haushaltsgehilfinnen, Familienhelferinnen oder Heimarbeiterinnen Frauen, die sich in der Ausbildung befinden, Schülerinnen, Studentinnen soweit die Schule bzw. Hochschule die Teilnahme an Veranstaltungen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Industrie- und Handwerksberufe

konkreten Bildungsangeboten suchen können. Handwerkskammer (HK) Die Weiterbildungsberatung wird von den regionalen Handwerkskammern vorgenommen. Über die Internetseiten zum Thema "Weiterbildung" der für [...] Verschiedenen Fortbildungen im Bereich der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern liegen Regelungen zugrunde, die auf dem Berufsbildungsgesetz beziehungsweise der Handwerksordnung basieren [...] basieren. Dies können Fortbildungsverordnungen des Bundes sowie Fortbildungsregelungen der Kammern sein. Anerkannte Abschlüsse sind in vielen Branchen verpflichtend, wenn Sie selbstständig tätig sein wollen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen

landeseigene Ausbildungs-und Prüfungsordnung für amtliche Fachassistenten/-innen, die unter anderem weitere Details zu Zulassung, Ausbildungszielen und den ausbildenden Stellen regelt. Der Ausbildungsgang in B [...] Die Auszubildenden sind während ihrer Ausbildungszeit an einem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt- oder Landkreise Baden-Württembergs angestellt. Der praktische Teil der Ausbildung findet [...] theoretische Ausbildung wird an der AkadVet absolviert. Weiterbildung Mit dem sogenannten „tierärztlichen Staatskurs“ organisiert die AkadVet regelmäßig Lehrgänge für die Weiterbildung von Tierärzten/-innen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Gesundheitsberufe und Soziale Berufe

Approbation nötig. Die Weiterbildung und Fortbildung in den akademischen Heilberufen ist inhaltlich und verfahrensrechtlich in den Weiterbildungsordnungen beziehungsweise Fortbildungsordnungen der jeweiligen [...] Heilberufe-Kammern geregelt. Weiterbildungen schließen in der Regel mit einer speziellen Weiterbildungsbezeichnung ab, z. B. einer Facharztbezeichnung. Wer eine solche Weiterbildung absolviert hat, muss bei [...] zuständigen Kammer die Anerkennung der Weiterbildungsbezeichnung beantragen. Absolvierte anerkennungsfähige Fortbildungsveranstaltungen können einem Fortbildungskonto angerechnet werden (Punktebewertung)[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Lebenslanges Lernen

Lernens wird auch in der Hochschulbildung immer häufiger eingesetzt und findet mehr und mehr Einzug in die Weiterbildung. Künstliche Intelligenz (KI) im Weiterbildungskontext bietet die Möglichkeit der [...] Durch die Vielfalt der Lernformen können Sie die Weiterbildung wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Bei einigen Weiterbildungsangeboten müssen die Teilnehmenden spezifische Voraussetzungen [...] Finanzierung und Förderung können Sie Unterstützung durch die Weiterbildungsberatung in Anspruch nehmen. Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg ist hierfür eine etablierte Anlaufstelle[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen

wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählerverzeichnis bildet das Melderegister der Gemeinde. Wenn Sie am 42. Tag (Stichtag) vor der Landtagswahl in einer Gemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Zuwendungen für flexible Nachmittagsbetreuung und kommunale Betreuungsangebote beantragen

Landes beantragen. Dazu gehören Betreuungsangebote der flexiblen Nachmittagsbetreuung an allgemein bildenden Schulen oder kommunale Betreuungsangebote an Ganztagsschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau melden

sie schwanger ist. Als Arbeitgeber im Sinne des Mutterschutzgesetzes gelten unter anderem auch: Ausbilder Praktikumsleiter, beispielsweise an Universitäten und Hochschulen beziehungsweise Berufsschulen[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024