Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Betzenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 635 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 635.
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten Ihre[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten a)[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Jugend- und Auszubildendenvertretung

Wechsel zusammen mit den regelmäßigen Wahlen des Personalrats in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli und sonst in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Januar. Die Zahl der Mitglieder richtet sich nach der Anzahl [...] Nationalität ab. Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung finden alle zwei Jahre in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November statt. Die Anzahl der Vertreter oder Vertreterinnen der Jugend- und Auszu [...] der Jugendlichen und Auszubildenden in einer Dienststelle: 5 bis 20 Jugendliche und Auszubildende: 1 Person 21 bis 50 Jugendliche und Auszubildende: 3 Personen 51 bis 200 Jugendliche und Auszubildende:[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule

die Sekundarstufe I einer Gemeinschaftsschule gelten die Voraussetzungen für den Wechsel in die Ebene 1. Der Wechsel in die gymnasiale Oberstufe einer Gemeinschaftsschule ist für Schülerinnen und Schüler [...] Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Bildungsstand in entsprechender Anwendung des § 11 Satz 1 Nummer 2 der Gemeinschaftsschulverordnung möglich.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens

Vergabe von Bauaufträgen im „klassischen Bereich“ und ist in zwei Abschnitte untergliedert: Der Abschnitt 1 gilt nur für die Vergabe von Aufträgen, deren Auftragswert den europäischen Schwellenwert nicht übersteigt[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März. Anspruchsberechtigt sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen - das sind Angestellte [...] außerdem folgende umlagefinanzierten ergänzenden Leistungen: Mehraufwandswintergeld (MWG) in Höhe von 1 Euro für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Kalendertag des Monats Februar geleistete[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz, mindestens 18 Jahre alt und nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Als Deutscher [...] Landtag mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, müssen persönlich und handschriftlich von 0,1 Prozent der Wahlberechtigten des betreffenden Bundeslandes, in Baden-Württemberg von mindestens 2.000[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2024
Nr_6_vom_08.02.2023.pdf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Betzenweiler Seite 1 Nr. 6 Mittwoch, 08. Februar 2023 Amtlicher Teil Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 07.02.2023 1 Überörtliche Prüfung 2013-2018: Unterrichtung des [...] verwiesen. 5 Annahme von Spenden Bei der Gemeinde gingen zwei Spenden ein, und zwar 1.000 € zugunsten des Feuerwehrwesens so- wie 1.160 € zugunsten des Katastrophenschutzes bzw. der Energiesicherheit. Der Gemeinderat [...] 02.2023 um 18.00 Uhr zur diesjährigen Generalversammlung im Gast- haus zur Traube ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Bericht des Schriftführers 4) Bericht des Kassiers 5) Bericht der Kassenprüfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 647,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
Nr_8_vom_22.02.2023.pdf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Betzenweiler Seite 1 Nr. 8 Mittwoch, 22.02.2023 Amtlicher Teil Fasnet 2023 Und schon ist sie wieder vorbei – die diesjährige Fas- net. Die Narrenzunft nahm wieder an diversen [...] Gottesdienste: Freitag, den 24.Februar 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Abendmesse Sonntag, den 26.Februar -1.Fastensonntag 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspen- dung Mittwoch, den 01.März 18.00 Uhr Rosenkranz [...] Hubbe☺ Die Probe begann mit einer kleinen Ver- spätung, was bei Klaus nicht passieren würde. Nach ca. 1 Stunde Probe wurden rasch die Instru- mente eingepackt und zum gemütlichen Teil überge- gangen. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
Nr_3_vom_18.01.2023.pdf

ungsbeschluss der Flurbereinigung Betzenweiler (Ried) Land- kreis Biberach 6.1 Die Voraussetzungen nach § 86 Abs. 1, Nr. 1, 3 und 4 FlurbG liegen vor. 6.2 Im Flurbereinigungsgebiet bestehen u. a. fol- [...] uss vom 22.12.2022 1. Das Landratsamt Biberach -untere Flurbereini- gungsbehörde- ordnet hiermit die Flurbereinigung Betzenweiler (Ried) als vereinfachtes Verfahren nach § 86 Abs. 1 des Flurbereinigun [...] Mitteilungsblatt der Gemeinde Betzenweiler Seite 1 Nr. 3 Mittwoch, 18. Januar 2023 Amtlicher Teil Nachruf In tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter und Kameraden Josef[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 871,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2023