Suche: Gemeinde Betzenweiler

Seitenbereiche

Weg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 217 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 217.
2021-07-26_Gutachterausschussgebuehrensatzung.pdf

gleichartige Grundstücke nebeneinander liegen bzw. wenn diese eine wirtschaftliche Einheit bilden; b) im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder Rechte, die sich auf ein Grundstück beziehen, zu [...] Zwischenwerte in der vorstehenden Tabelle sind zu interpolieren (2) bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühr nach Abs. 1. ………………………………………………………... (3) [...] eines anderen kraft Gesetzes haftet. § 3 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Grundstücke, Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. …………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 172,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
2021-11-24_Satzungen_BPlan_Miesach-Ost.pdf

um max. 1,5 m zugelassen werden. 1.4.2 Nicht überbaubare Grundstücksflächen § 23 (5) BauNVO i.V.m. In der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sind §§12,14 BauNVO insbesondere folgende bauliche Anlagen [...] ausschließlich innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Garagen unterhalb der Geländeoberfläche sind innerhalb und außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig, sofern sie mit Erdmaterial [...] ausreichend bemessen. Die Grundstücksentwässerung erfolgt getrennt nach Oberflächenwasser und Schmutzwasser. Das anfallende Niederschlagswasser soll jeweils auf den einzelnen Grundstücken zur Versickerung gebracht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2021
Flurbereinigungsbeschluss_mit_Begruendung.pdf

der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke. Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an diesen Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flur [...] Federseeried / Seelenhofer Ried" besser verwirklichen. Eine Neuordnung der privaten Grundstücke und der Grundstücke der öffentlichen Hand mit dem Ziel einer Entflechtung der unterschiedlichen und miteinander [...] Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebiets mitzuwirken haben. Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entstehende T[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2023
Gutachterausschussgebuehrensatzung_Gemeinsamer_Gutachterausschuss_westlicher_Landkreis_Biberach.pdf

gleichartige Grundstücke nebeneinander liegen bzw. wenn diese eine wirtschaftliche Einheit bilden; b) im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder Rechte, die sich auf ein Grundstück beziehen, zu [...] Zwischenwerte in der vorstehenden Tabelle sind zu interpolieren (2) bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühr nach Abs. 1. ………………………………………………………... (3) [...] eines anderen kraft Gesetzes haftet. § 3 Gebührenmaßstab (1) Die Gebühren werden nach dem Wert der Grundstücke, Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. …………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2023
06._UB_GE_Miesach-West_-_Stand_19.08.22.pdf

Fläche an weitere Acker und Gewerbe- flächen (s. Anlage 1 Bestand). Das Niederschlagswasser der Grundstücke wird in ein Regenrück- haltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, gesammelt und gedrosselt in [...] halt: Prüfung der Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser • Niederschlagswasser der Grundstücke wird in das Regenrückhaltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, Maßnahmen: A/B/C Umweltbericht [...] ungen Maßnahmen für Natur und Landschaft nach § 9 (1) 25a BauGB auf privaten und öffentlichen Grundstücken Die anzupflanzenden Arten und das Saatgut sind der Pflanzliste 9.4 zu entnehmen. Die Mindest-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
05_Umweltbericht_GE_Miesach-West_Gesamtdokument.pdf

Fläche an weitere Acker und Gewerbe- flächen (s. Anlage 1 Bestand). Das Niederschlagswasser der Grundstücke wird in ein Regenrück- haltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, gesammelt und gedrosselt in [...] halt: Prüfung der Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser • Niederschlagswasser der Grundstücke wird in das Regenrückhaltebecken westlich auf Fl.st. 376/6, 377, Maßnahmen: A/B/C Umweltbericht [...] ungen Maßnahmen für Natur und Landschaft nach § 9 (1) 25a BauGB auf privaten und öffentlichen Grundstücken Die anzupflanzenden Arten und das Saatgut sind der Pflanzliste 9.4 zu entnehmen. Die Mindest-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022
Flurbereinigung_Uttenweiler_-_OEffentliche_Bekanntmachung.pdf

zu- sammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zu- sammenhängenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022
03_BPlan_Miesach-West_Satzungen.pdf

vorhandene Grundstücksgrenzen geplante Grundstücksgrenzen Flurstücknummern (beispielhaft) vorhandene Haupt- und Nebengebäude geplante Gebäude (Vorschlag) Kennziffer geplanter / vorhandener Grundstücke (beispielhaft) [...] Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht [...] um max. 1,5 m zugelassen werden. 1.4.2 Nicht überbaubare Grundstücksflächen § 23 (5) BauNVO i.V.m. In der nicht überbaubaren Grundstücksfläche sind §§12,14 BauNVO insbesondere folgende bauliche Anlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022
04_BPlan_Miesach_West_Abwaegung.pdf

FNP vorgenommen werden, erscheint es sinnvoll, diesen an vorhandenen Grundstücksgrenzen zu orientieren. Die solitäre Eiche auf Grundstück 383/385 sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Kiesabbau (Frau Link; [...] freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 463,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2022
04._Abwaegung_nach____3_1__4_1__27.06.22.pdf

FNP vorgenommen werden, erscheint es sinnvoll, diesen an vorhandenen Grundstücksgrenzen zu orientieren. Die solitäre Eiche auf Grundstück 383/385 sollte auf jeden Fall erhalten bleiben. Kiesabbau (Frau Link; [...] freizuhaltenden Grundstücksstreifen sind im Bebauungsplan mit dem Planzeichen Nr. 15.8 der Anlage zur Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 zu kennzeichnen. Nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Pflanzstreifen [...] en Die zwischen den Baugrenzen und den Straßenflächen bestehenden Grundstücksflächen gelten als nicht überbaubare Grundstücksstreifen. Auf diesen nicht überbaubaren Flächen dürfen Nebenanlagen i. S. von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 407,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023